Quelle: Goethe, J.W.
..... sind wir der richtige Ansprechpartner für kostenoptimierte, zukunftsweisende und umweltbewusste Bauwerksabdichtung.
Wir nutzen dabei alle technischen Möglichkeiten und Synergieeffekte, damit sie Zeit, Geld und Ärger sparen. Unsere Abdichtung wird in höchster Qualität und Nachhaltigkeit ausgeführt.
Je früher wir einbezogen werden umso besser funktioniert das Gesamtpaket

Beratung
Wir bieten Ihnen eine Abdichtungsplanung für die gesamte Gebäudehülle, während allen Projektphasen, an:
Beständigkeit und langjährige Erfahrung und erstklassige Referenzen sind der Beweis für die Zufriedenheit unserer Kundschaft.
Unsere Abdichtungs-Spezialisten sind ein kompetentes Bindeglied zwischen dem Planungsteam und dem Verantwortlichen auf der Baustelle.
Nach einer Beratung können wir Ihre individuelle Kostenschätzung zusammenstellen
Gerne stellen wir auf Anfrage ein Devi zur Verfügung.
Für Expertisen, Abklärungen und Untersuchungen sind wir die richtigen Ansprechpartner

Planung
Durch frühzeitige Planung, bereits in der Projektphase, kann ein wirtschaftliches, kostenoptimiertes Abdichtungskonzept erstellt werden.
- Innovatiove 3D Kontrolle Ihrer Tragwerkstruktur auf dem Abdichtungsperimeter
- Wir ein Abdichtungskonzept im 3D/BIM für die Planung und führen diese ,,BIM to field’’ aus.
fünfundzwanzig Jahre
an Erfahrung
Wir sind die Vorreiter in der Abdichtungsplanung vom Konzept ,,Weisse Wanne’’ und ,,Weisse Wanne mit Zusatzmassnahmen’’ für höchste Ansprüche seit 25 Jahren.
Projektphase
Wir erstellen während der Projektphase eine wertvolle Machbarkeitsstudie und erarbeiten ein Grobkonzept inklusive Kostenzusammenstellung.
Koordination
Durch unsere Koordination von der Abdichtung mit den Fachplanern und der Teilnahme an Fachplaner-Sitzungen können die geeigneten Abdichtungsmassnahmen frühzeitig bestimmt werden.
AKS Planung
Durch unsere interne Planung der Feldergrössen mittels Sollrissfugen können wir das Schwindverhalten optimieren und eine wirtschaftliche Arbeitsleistung garantieren
Prüfung von Grundlagen
Die objektspezifischen Grundlagen, wie Baugrundverhältnisse, Baugeometrie, Betonqualität und Bauablauf werden von uns geprüft und im Abdichtungskonzept berücksichtigt.
Einsparungen
Mit unseren zukunftweisende Systemlösungen können Einsparungen im Bereich CO2-Verbrauch erzielt werden.
SIA
Unsere Abdichtungskonzepte werden auf Basis der SIA 262 und SIA 272 erarbeitet und erstellt.
Qualitätskontrolle
Eine geeignete Qualitätskontrolle vor Ort ist unverzichtbar. Wir überwachen die Beton-Qualität und Verarbeitung, Abdichtungseinlagen und Vorgaben der Nachbehandlung mit dem gemeinsam erarbeiteten Prüfplan.
Ausführung
Unsere Abdichtungs-Spezialisten vor Ort sind kompetente Bindeglieder zwischen der Ingenieur-Abteilung und dem Verantwortlichen auf der Baustelle.
Damit sichern wir die unternehmerfreundliche Ausführung der Abdichtungseinlagen:
- Kein gestörter Bauablauf durch unser System Drytech Swiss
- System Drytech Swiss hat keinen Einfluss auf den Zeitpunkt der Abschaltung von Wasserhaltung / Grundwasserabsenkung
- Durch regelmässige Schulung des Personals können wir rechtzeitig fachspezialistisch reagieren und agieren / Injektionsmaschine
- Abdichtung- und Planungsspezialisten im Büro















Sanierung
Wir haben für Sie in jedem Falle die richtige Sanierungslösung.
Von der Planung bis zur Ausführung bieten wir Ihnen ein einwandfreies Abdichtungssyststem ohne grosse Eingriffe in die Substanz. Für jedes Anwendungsgebiet haben wir unsere Sanierungssysteme auf bestmögliche Wirkung und Nutzen optimiert. In jedem Falle wird Ihre Bausubstanz verbessert und langfristig erhalten.
Die Gruppe Drytech Swiss AG kann auf eine langjährige Erfahrung auf diesem Gebiet zurückblicken. Der Gründer Adrian Staub hat die ersten Objekte in den 80er Erfolgreich saniert. Er ist auch ein Pionier im Bezug auf die Anwendung von z.B. Sanierputzsystemen. Er ist auch der WTA Schweiz und Deutschland angeliedert. Nutzen Sie diese Rückenstütze für Ihr Objekt.
Mauerwerksanierung mit dem Drytech-Injektionsverfahren.
Feuchtigkeit im Keller zeichnet sich durch unschöne Verfärbungen, Putzabplatzungen und Ausblühungen an der Oberfläche ab. Dies kann auch zu Gesundheitsschäden führen. Aus diesen Gründen empfiehlt es sich eine geeignete Sanierung ins Auge zu fassen.
Ablauf eines Sanierungsprojektes bei Drytech Swiss AG:
Schadenanalyse des Objekts. Prüfen der Feuchtigkeit im Mauerwerk, Einflüsse beurteilen, Allgemein Zustand beurteilen.
Abklären wie werden die Räumlichkeiten neu genutzt? Abstellraum, Wohnraum oder nur Kellerräumlichkeiten.
Erarbeiten, Basis sind die Objektanalyse und der Nutzungsbedarf. Aufgrund dieser Unterlagen erstellen wir ein dem Objekt angepasstes Sanierungskonzept.
Das Sanierungskonzept gibt die Grundlage für die Bestimmung der geeigneten Materialien und Produkte. Die Arbeiten erfolgen durch eigenes geschultes Personal. Mit den erarbeiteten Unterlagen sind wir in der Lage bei Bedarf einen klaren Fixpreis ohne Mehrkosten zu definieren.
Mauerwerksanierungen Altbau, Betonkonstruktionen Kiesnester etc., Risse im Stahlbeton, Dehnfugenabdichtungen, Arbeitsfugen abdichten etc.










Bauwerke
Wohnbauten,Staudämme,Kläranlagen,Wasserkraftwerke, Tiefgaragen usw.
Wir können Ihnen für jeden Bedarf das geeignete Injektionsverfahren anbieten, bei Alt – wie Neubauten. Die Drytech Swiss Sanierungssysteme sind speziell für alle Fälle entwickelt und erprobt. Sie sind in den letzten Jahrzehnten mit Erfolg eingesetzt worden.
Gerne beraten wir Sie ausführlich inkl. Vorabklärungen bei Ihrem nächsten Projekt.
Image Source: WOCinTechChat, Icon Finder